Online-Befragung zum Thema »Intelligentes Monitoring kritischer Infrastrukturen«
Hintergrund und Motivation:
Ein intelligentes Monitoring kritischer Versorgungsinfrastrukturen wie Strom-, Gas-, Wärme- und Wassernetze hat eine immense Bedeutung für die Gesellschaft. Der Schutz dieser Infrastrukturen – auch im Kontext von Nachhaltigkeit und Effizienz – erfordert zuverlässige Überwachungs- und Monitoring-Technologien. Das Jahr 2020 hat mit der Corona-Pandemie nicht zuletzt klar verdeutlicht, wie wichtig resiliente Versorgungsinfrastrukturen heute und für die Zukunft sind. Der Bedarf an intelligenten Systemen ist dabei deutlich erkennbar. Diese müssen über eine angepasste Sensorik, Aktuatorik, Halbleitertechnologie, Leistungselektronik und eingebettete Software verfügen, um u.a. Echtzeit-Entscheidungen für Betrieb und Instandhaltung zu erlauben.
Vor diesem Hintergrund lädt Sie die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) mit Unterstützung des Fraunhofer-Verbunds Innovationsforschung zur Teilnahme an einer Online-Befragung ein, welche sich sowohl an Technologieanbieter als auch Infrastrukturbetreiber (Strom, Wärme, Gas/H2, Wasser, weitere) wendet.
Ziele:
Ziel der Befragung ist es, die Anforderungen und Herausforderungen der Infrastrukturbetreiber insgesamt sowie mit Blick auf die Ausrüster zu identifizieren. Aus Sicht der Technologieanbieter bzw. Ausrüster sollen Anforderungen und technische Bedarfe an die Mikroelektronik identifiziert werden. Insgesamt sollen potenzielle Lösungs-/ Technologieangebote bzw. Potenziale aus der Mikroelektronik identifiziert und bewertet werden. Im Fokus steht die Bedeutung intelligenter (insbesondere KI-gestützter) (System-)Lösungen.