Das Bild zeigt einen monolithisch integrierten QPSK Empfänger, welcher als Demonstrator für die erfolgreiche Herstellung von photonischen und elektronischen Komponenten im selben Prozess dient. Mit diesem Chip wurden Daten mit einer Übertragungsrate von 56GBit/s empfangen. Die verwendete Technologie (SG25H_EPIC) wurde im November 2016 erstmals über den MPW Service öffentlich angeboten. (Ansprechpartner Georg Winzer)
The picture shows a monolithically integrated QPSK receiver, being a demonstrator to proof successful fabrication of photonic and electronic components using the same process. Using this chip data at a transmission rate of 56GBit/s was received. The used technology (SG25H_EPIC) was offered in November 2016 for the first time via MPW service for public subscription.
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche wie die drahtlose und Breitbandkommunikation, Luft- und Raumfahrt, Biotechnologie und Medizin, Automobilindustrie, Sicherheitstechnik und Industrieautomatisierung. Das IHP beschäftigt ca. 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Es verfügt über eine Pilotlinie für technologische Entwicklungen und die Präpa-ration von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen mit 0,13/0,25 µm-BiCMOS-Technologien, die sich in einem 1000 m² großen Reinraum der Klasse 1 befindet.
Sie haben eine Frage zu unseren Kompetenzen im Bereich Microwave & Terahertz?
Bitte füllen Sie hierfür das unten stehende Formular aus. Unsere Experten freuen sich auf Ihre Anfrage.