Sensorsysteme für Prozess- und Zustandsüberwachung

Moderne Fabriken sind nur dann profitabel, wenn sie einwandfrei funktionieren und störungsfrei produzieren können. Ausschuss und Ausfallzeiten verursachen in der Produktion schnell enorme Folgeschäden. Als Ursache genügt dabei oft schon ein unbemerkter Werkzeugbruch oder eine fehlerhafte Produktionsanlage.

Ein bedeutsamer Baustein, um dies zu vermeiden, ist die sensorgestützte Überwachung der Produktionsressourcen. Durch die Ausstattung verschiedenster Objekte wie Anlagen, Roboter oder Förder- und Lagersysteme mit Sensorik wird die gezielte Daten- und Informationsgewinnung sowie die Kommunikation zwischen den Objekten selbst möglich. So können in Echtzeit Auslastung sowie Betriebs- und Wartungszustände wesentlicher Maschinenkomponenten erfasst und an übergeordnete Planungs- und Steuerungssysteme kommuniziert werden. Sensorlösungen monitoren dabei nicht nur Maschinen- und Prozesszustände, sondern überwachen auch Produktionshilfsmittel wie Fette, Öle oder die Luftqualität. Produktionsschäden oder unnötiger Maschinenstillstand kann so vermieden werden.

Forschungsbereiche:

  • Drahtlose Sensorsysteme
  • Sensorsysteme für extrem raue Umgebungen
  • Zero-Power Sensoren
  • Sensorplattformen
  • Sensordatenübertragung

Projektbeispiele

Intelligente Diagnoseschnittstellen für vernetzte IoT-Systeme @ Fraunhofer EMFT

Mehr erfahren

 

Energieeffizientes neuromorphes Computing – u. a. für Verarbeitung von Sensordaten bei Predictive Maintanance oder Condition Monitoring in der Industrie 4.0 @ Fraunhofer EMFT

Mehr erfahren

 

Sensorsysteme für Prozess- und Zustandsmonitoring @ Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Strukturintegrierte, drahtlose Sensorik und Aktorik im Maschinenbau (SdSeMa) mit Fraunhofer ENAS, Fraunhofer IIS/EAS, Fraunhofer IPMS, Fraunhofer IZM-ASSID

Mehr erfahren

 

Aktiver WerkstückTräger mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Drahtlose Sensorsysteme zur flexiblen Gestaltung von Produktionsprozessen mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Optisches Monitoringsystem zur Qualitätskontrolle von Galvaniklösungen mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Drahtlose Sensorsysteme zum Messen der Temperaturen bei Klebeprozessen mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Drahtlose Sensorsysteme für das Structural Health Monitoring mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Metamaterialien – Möglichkeiten der Realisierung passiv wirkender smarter Strukturen @ Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Gedruckte Antennen auf Kartons für die Identifizierung von Metallobjekten in Lieferketten mir Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

ENIAC-Projekt ESEE – Sauerstoffmaß bei Hohlraumerweiterter mm-wave mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Funktionale Sicherheit @ Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Umsetzung von Zero-Power Sensoren mit Metamaterialien für Anwendungen im Strukturleichtbau mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Gedruckte hochempfindliche Komposit-Feuchtesensoren @ Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

eHarsh: Sensorsysteme für extrem raue Umgebungen, Proof of Concept für die CMUT-Signalleistung mit Fraunhofer ENAS

Mehr erfahren

 

Dicke von Stahlblechen mit Radar kontrollieren @ Fraunhofer FHR

Mehr erfahren

 

FiberRadar – Millimeterwellen-Scansystem zum Monitoring von Glasfaserlagen bei der Faserverbundstoffherstellung

Mehr erfahren

 

ASRA – Adaptive Regelung von Stahlbändern in Warmwalzstraßen auf Basis hochpräziser Radarsignalverarbeitungsverfahren

Mehr erfahren

 

Mit viel Hertz für die Produktion @ Fraunhofer FHR

Mehr erfahren

 

Radarsensoren steigern Effizienz in Produktion und Automation Fraunhofer IAF

Mehr erfahren

 

Digitale Zustandsverfolgung für Produkte oder Picking-Systeme @ Fraunhofer IPMS

Mehr erfahren

 

RFID-Sensorik für mehr Sicherheit im Schaltschrank @ Fraunhofer IPMS

Mehr erfahren

 

Maschinelles Sehen für die Qualitätssicherung – Mehrdimensionale Sensorik @ Fraunhofer IPMS

Mehr erfahren

 

Fraunhofer-Institute helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen bei der Entwicklunginnovativer
Ultraschallsensoren mit Fraunhofer ENAS, Fraunhofer IPMS, Fraunhofer ISIT

Mehr erfahren

 

Applikationsspezifische Lebensdauerbewertung – Robustheits- und Lebensdauerbewertung @ Fraunhofer IZM

Mehr erfahren

 

Lebensdauerüberwachung von IGBT-Modulen @ Fraunhofer IZM

Mehr erfahren

 

Fraunhofer-Forscher entwickeln Hochdrucksensoren für Extremtemperaturen @ Fraunhofer IZM

Mehr erfahren