Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30.000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
Seit April 2017 bündeln das Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik (IHP), das Ferdinand-Braun-Institut, das Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) sowie 11 Institute des Fraunhofer-Verbunds Mikroelektronik ihre Expertise und die Forschungsinfrastruktur als »Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland« (FMD).
Als ein bundesweit koordinierter One-Stop-Shop für die gesamte mikroelektronische / nanoelektronische Wertschöpfungskette stärkt die FMD die Position der europäischen Halbleiter- und Elektronikindustrie im globalen Wettbewerb. Die Bündelung der Kernkompetenzen der Mitgliedsinstitute ermöglicht branchenspezifische, ganzheitliche und maßgeschneiderte Systementwicklungen im Bereich der Mikroelektronik.