- Komplexe multifunktionale Radarsensorik für höchstauflösende SAR-Abbildungen von Bodenszenarien und von Objekten im erdnahen Orbit
- Verwendete Frequenzbänder von X-Band bis Terahertz
- Weltweit erste SAR-Bilder bei 300 GHz mit Auflösung im Millimeterbereich
- Anwendungen auf fahrenden und fliegenden Plattformen mit Bewegungskompensation
- Sensorik einsetzbar für weitere komplexe Radaraufgaben wie GMTI, Änderungsdetektion und 3D-Szenenerfassung durch Interferometrie (IFSAR)
- Hochauflösende und weitreichende 2D- und 3D-Abbildung bewegter Objekte durch die Spezialverfahren ISAR und interferometrisches ISAR
Veröffentlichung:
Palm, S. et al. (2018): Mobile Radar Mapping—Subcentimeter SAR Imaging of Roads, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, vol. 56, no. 11, pp. 6734-6746, Nov. 2018. DOI: 10.1109/TGRS.2018.2842643
Palm, S. et al. (2019): Airborne Circular W-Band SAR for Multiple Aspect Urban Site Monitoring, IEEE Transactions on Geoscience and Remote Sensing, vol. 57, no. 9, pp. 6996-7016, Sept. 2019. DOI: 10.1109/TGRS.2019.2909949
Walterscheid, I. et al. (2020): First results of a joint measurement campaign with PAMIR-Ka and MIRANDA-94, IEEE Radar Conference (RadarConf20) Sept. 2020. DOI: 10.1109/RadarConf2043947.2020.9266536
El-Arnauti, G. et al. (2018): Advanced System Concept and Experimental Results of the Ultra-High Resolution Airborne SAR Demonstrator PAMIR-Ka, VDE, EUSAR 2018 - 12th European Conference on Synthetic Aperture Radar. Print ISBN:978-3-8007-4636-1
Weiterführende Informationen:
300-GHz-SAR-Messungen von Straßen und Fassaden
Kernkompetenz Signalverarbeitung und Bildgebung.