Über die FMD

Vision und Mission der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland

Die FMD ist ein globaler Innovationstreiber, der als größter standortübergreifender FuE-Zusammenschluss für die Mikroelektronik in Europa eine einzigartige Kompetenz- und Infrastrukturvielfalt bietet. Die FMD schlägt dabei die Brücke von der Grundlagenforschung bis zur kundenspezifischen Produktentwicklung.

 

Vision

Die FMD ist der weltweit führende Forschungsverbund für Anwendungen und Systeme der Mikro- und Nanoelektronik.

Dabei bietet sie neue Technologien und technologieübergreifende Gesamtlösungen bis zu einem hohen technischen Reifegrad aus einer Hand für Partner in Wirtschaft und Wissenschaft.

Mission

  • Die FMD entwickelt, basierend auf der wissenschaftlichen Exzellenz Ihrer Institute, ihr technologisches Portfolio kontinuierlich weiter und setzt dieses in Innovationen um – zum Wohl der Gesellschaft und zur Stärkung der deutschen und europäischen Wirtschaft.
  • Die FMD ist impulsgebend für Entwicklungen und Systemlösungen im Hochtechnologiebereich, kooperiert mit internationalen Partnern und gestaltet die deutsche und europäische Forschungsagenda aktiv mit.
  • Die FMD bündelt ihre Ressourcen über die gesamte Wertschöpfungskette der Mikro- und Nanoelektronik zum Erhalt der Technologiesouveränität in Europa und zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit des Standorts Deutschland.
  • Die FMD ermöglicht einen umfassenden und einfachen Zugang zu neuen Anwendungen der Mikro- und Nanoelektronik auf unterschiedlichen technischen Reifegraden und bietet Gesamtlösungen aus einer Hand.
  • Die FMD senkt die Einstiegsschwelle in zukunftsweisende Hochtechnologien für alle Anwender der Mikroelektronik in Wirtschaft und Wissenschaft und ist dabei ein wichtiger Innovationspartner auch für kleine und mittelständische Unternehmen.
  • Die FMD bietet Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für zukünftige Karrieren in der Mikroelektronik und unterstützt den Wissenstransfer durch Köpfe.
  • Die FMD unterstützt Start-ups in Hochtechnologien.

FMD Facts – Wussten Sie schon, dass ...

... die FMD einen One-Stop-Shop für all Ihre Anfragen aus dem Bereich Mikro- und Nanoelektronik bietet?

... in der FMD über 2.000 hochqualifizierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an Lösungen für Ihre Probleme arbeiten?

... die Labore und Produktionsstätten in der FMD um mehr als 250 state-of-the-art Maschinen erweitert werden?

... in der FMD 13 innovative Forschungsinstitute gemeinsam an Lösungen für Sie arbeiten?

... der FMD insgesamt mehr als 11.000 m2 Reinraumfläche zur Verfügung steht?

... die FMD den weltweit größten Pool an Technologien und Patenten im Bereich „Smart Systems“ besitzt?

FMD Beirat

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland wird durch einen Beirat unterstützt, der mit seiner Expertise die langfristige fachliche Ausrichtung im Hinblick auf marktrelevante Entwicklungen und Aktivitäten beratend begleitet. Das Gremium setzt sich aus ehrenamtlichen Vertretern der Industrie, der Politik und der Wissenschaft zusammen.

Stimmen zur FMD

Anja Karliczek, ehem. Bundesministerin für Bildung und Forschung (März 2018 bis Dezember 2021)

Grußwort der ehem. Bundesministerin zur hohen Bedeutung der FMD für die Mikroelektronik in Deutschland und Europa anlässlich der 2.FMD Innovation Days 2019.

© Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF

Prof. Matthias Kleiner, ehem. Präsident der Leibniz-Gemeinschaft (Juni 2014 bis Juni 2022)

Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland bringt nicht nur zwei starke Forschungsorganisationen zusammen – die Fraunhofer-Gesellschaft und die Leibniz-Gemeinschaft – sondern sie bringt auch die erkenntnisorientierte Forschung mit der Anwendungsperspektive und Industrieunternehmen zusammen, die in der Forschungsfabik Mikroelektronik gemeinsam forschen und dabei neue Produkte und Prozesse entwickeln.

Prof. Reimund Neugebauer, ehem. Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft (Oktober 2012 bis Mai 2023)

Durch die intensive Kooperation unserer elf Einrichtungen (11 Institute des Verbunds Mikroelektronik) mit zwei Leibniz-Instituten (FBH und IHP) wird die wissenschaftliche und technische Exzellenz der deutschen Mikroelektronikforschung zusammengeführt, ausgebaut und bundesweit koordiniert. Die Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland ist angesichts ihrer strategischen Bedeutung für Fraunhofer und den Wirtschaftsstandort Deutschland das richtige Programm zur richtigen Zeit.

 

Prof. Hubert Lakner, ehem. Vorsitzender des Lenkungskreises der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (April 2017 bis Dezember 2019)

Wir haben uns in der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland vorgenommen, mit den durchgeführten Investitionen zur führenden Forschungsorganisation für angewandte Forschung im Bereich der Mikro- und Nanoelektronik zu werden. Durch die bundesweit koordinierte Zusammenarbeit können wir Lösungen mit hohem technischen Reifegrad für eine größere Breite der Industrie anbieten.