Über die MUT-Plattform
Ob Distanzmessung und Mikropositionierung, Gestensteuerung und Kollisionssensorik, Endoskopie und Sonographie – Ultraschallsensoren bilden seit Jahren die Basis in der Industrie, Medizin und Mobilität. Der Einsatz von modernen mikromechanisch-basierten Ultraschall-Elementen (MUT) ermöglicht die Realisierung von hochkompakten Systemen, einer gesteigerten Sensitivität sowie einer effizienten Nutzung von Arrayfunktionalitäten wie Bildgebung oder Richtcharakteristik. Zudem können gesundheits- und umweltschädliche Materialien vermieden werden. Dem gegenüber stehen jedoch die zusätzlichen, meist hohen Kosten für die Entwicklung dieser halbleiterbasierten MUTs – eine oft unüberwindbare Hürde gerade für viele kleine und mittlere Unternehmen. Im Rahmen der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD) werden in dieser neuen MUT-Plattform die Ultraschall-Kompetenzen der drei Fraunhofer-Institute IPMS, ENAS und ISIT in Form eines One-Stop-Shops gebündelt.
Die FMD sorgt nicht nur durch ihr Technologieportfolio für einen breiten Anwendungsbereich, sondern verfügt auch über die Infrastruktur für eine Pilotfertigung in eigenen Reinräumen.
Realisiert durch eine Förderung der Fraunhofer-Gesellschaft (Projekt KMU-MUT) richtet sich das Angebot speziell an kleine und mittelständische Unternehmen, wodurch eine schnelle und effiziente Realisierung von innovativen und modernen Ultraschalllösungen möglich wird.
Attraktives Angebot entlang der gesamten Wertschöpfungskette aus einer Hand
Die FMD-Institute bilden seit Jahren die führende Kompetenzbasis für mikromechanische Ultraschall-Bauelemente und Systeme innerhalb der Forschungsfabrik Mikroelektronik Deutschland (FMD). Aufgrund der verschiedenen Technologien der Institute können so Lösungen für ein breites Applikationsspektrum im gesamten Frequenzbereich von 20 kHz bis 20 MHz angeboten werden. Vom Design über die Fertigung, Charakterisierung, Aufbau- und Verbindungstechnik bis hin zur Systemintegration können die Institute gemeinsam applikationsspezifische Entwicklungsdienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bieten.